Anbauentscheidungen im Wald fußen in der Regel auf einer Abwägung von Risiko und Ertrag. Flächenhafte Darstellungen des standörtlichen Anbaurisikos liegen für Bayern seit 2013 im Standortinformationssystem BaSIS vor. Die LWF hat in einem neuen Projekt das Wachstumspotenzial in Bezug auf die Höhe für drei Hauptbaumarten abhängig vom Standort untersucht und in Kartenform dargestellt. Diese erstmals flächig vorliegende Information ermöglicht eine Betrachtung des aktuellen Zustands und der Veränderungen des Standort-Leistungsbezugs bei den im Klimawandel zu erwartenden erhöhten Temperaturen in Bayern. Die Ergebnisse sind relevant für waldbauliche Steuerungsmaßnahmen aufgrund sich ändernder Wuchsrelationen.
Wachstumspotenziale der Hauptbaumarten - LWF-aktuell 106
Okt
23
2015
Lesen Sie hier weiter zu:
Kommentar schreiben
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Klimaarchiv - Bohrkerne verraten Veränderungen der Meerestemperaturen
Die Konzentration von Edelgasen in Eisbohrkernen lässt Temperaturen aus 24.000 Jahren ermitteln weiterlesen
-
Klimawandel - Dramatische Veränderungen beim größten arktischen See der Erde
Österreichische-kanadisches Forscherteam untersuchte Auswirkungen der Klimaerwärmung am volumenmäßig größten arktischen See weiterlesen
-
Der Klimawandel bedroht die Alpen
Die Temperaturen steigen rasant, Gletscher schmelzen und Permafrost-Böden tauen auf. Die Auswirkungen des Klimawandels machen sich in den Alpen besonders deutlich ... weiterlesen
-
Aktuelle Potenziale der Produktion von PtX-Kraftstoffen auf Basis von zusätzlich integrierten Erneuerbaren Energien
In diesem Arbeitspapier wird abgeschätzt, inwiefern strombasierte Kraftstoffe im Zeitraum bis 2030 unter Verwendung von Überschussstrom aus erneuerbaren Energien ... weiterlesen
-
Analyse und Weiterentwicklung von Klimaschutzmaßnahmen im Seeschiffsverkehr unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen auf nationaler und europäischer Ebene
Der jüngste Bericht des Weltklimarats (IPCC) legt nahe, dass im Jahr 2050 die globalen Treibhausgasemissionen um 40% bis 70% unter dem Niveau von 2010 liegen müssen um ... weiterlesen
-
Aktuelle Gerichtsurteile Juli 2015 - Mit der WID immer up to date
Enteignung für Windenergienutzung In einer Entscheidung vom März hat sich der Bundesgerichtshof mit der teilweisen Enteignung eines Grundstückseigentümers befasst. ... weiterlesen
-
Sicherheitsdatenblatt aktuell - Aktualisierung der Sachkunde
29.03.2018 Umweltinstitut Offenbach, Offenbach weiterlesen
-
Die aktuelle Trinkwasserverordnung (TrinkwV)
21.03.2018 Umweltinstitut Offenbach, Offenbach weiterlesen
-
Abfallrecht aktuell, 12.09.2018 in Dortmund
Im Rahmen dieser Schulung erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die aktuellen abfallrechtlichen Entwicklungen und Neuerungen. Umwelt- und Abfallbeauftragte ... weiterlesen
-
Projektmanager/in im Projekt „Marktplatz der biologischen Vielfalt“, Teilzeit (32 Stunden/ Woche) befristet bis 31.12.2021 (Tännesberg) - Markt Tännesberg als Vertreter der Projektträgergemeinschaft
Das Modellprojekt „Marktplatz der biologischen Vielfalt – Bayerische Kommunen setzen auf Biodiversität“ soll die aus dem von 2014 bis 2017 durchgeführten Projekt ... weiterlesen
-
Vertriebsmitarbeiter (w/m) für die Gastronomie in Bayern (München) - Lemonaid Beverages GmbH
LEMONAID BEVERAGES sucht… Vertriebsmitarbeiter (w/m) für die Gastronomie in Bayern, Wohnsitz in München, in Vollzeit und Festanstellung, ab sofort Wer wir sind Wir ... weiterlesen
-
Vertriebsmitarbeiter (w/m) in Bayern/Franken - Gastronomie (Bayern/Franken) - Lemonaid Beverages GmbH
Trinke Gutes und rede darüber Lemonaid Beverages sucht Vertriebsmitarbeiter/in in Bayern/Franken für den Bereich Gastronomie. Vollzeit & Festanstellung. Wir sind ein ... weiterlesen