Die Wahrnehmung der Bewirtschaftung von Wäldern in der Öffentlichkeit scheint geprägt von Emotionen, Wissensdefiziten, Vorurteilen und Widersprüchen. Forstliche Öffentlichkeitsarbeit hat in Deutschland entsprechend reagiert: Bundesweite Gemeinschaftskamapagnen zum Jahr der Wälder 2011 und zum Jubiläum der Nachhaltigkeit 2013 oder das Bayerische Waldnaturschutzjahr 2015 sollen helfen, der Forstbranche im Dialog waldrelevanter Themen wieder mehr Gehör zu verschaffen. Doch wie kommt das an? Auf welchen Nährboden fällt es? Wie werden der Wald und seine Nutzung wahrgenommen? Und: Kann es sein, dass der Stellenwert der Waldpädagogik in diesem Kontext noch immer stark unterschätzt wird?
Vom Waldwissen zum verantwortlichen Handeln - LWF-aktuell 107
Okt
22
2015
Lesen Sie hier weiter zu:
Kommentar schreiben
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Mut zur Nachhaltigkeit 2018 – ZEIT WISSEN-Preis vergeben
Die Verleihung des Preises „Mut zur Nachhaltigkeit 2018“ und die Würdigung der Preisträger 2018 fand in Hamburg im Rahmen des Nachhaltigkeitskongresses am 20. ... weiterlesen
-
Thüringen: Bürgerideen zur Nachhaltigkeit
Bei der Fortschreibung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie möchte die Thüringer Landesregierung auch die Bürger anhören. Noch bis Mitte Januar 2018 können sie sich an ... weiterlesen
-
Meldungen - LWF aktuell 114
Die Rubrik Meldungen enthält für Sie in aller Kürze wichtige Informationen zu Themen der Forstwirtschaft, des Naturschutzes, der Jagd und anderer relevanter ... weiterlesen
-
Nachhaltiges Handeln in Unternehmen und Regionen
Ein Wegweiser für den Ausbau und die Kommunikation von sozialen und ökologischen Aktivitäten insbesondere von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in ländlichen ... weiterlesen
-
Aktuelle Potenziale der Produktion von PtX-Kraftstoffen auf Basis von zusätzlich integrierten Erneuerbaren Energien
In diesem Arbeitspapier wird abgeschätzt, inwiefern strombasierte Kraftstoffe im Zeitraum bis 2030 unter Verwendung von Überschussstrom aus erneuerbaren Energien ... weiterlesen
-
Analyse und Weiterentwicklung von Klimaschutzmaßnahmen im Seeschiffsverkehr unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen auf nationaler und europäischer Ebene
Der jüngste Bericht des Weltklimarats (IPCC) legt nahe, dass im Jahr 2050 die globalen Treibhausgasemissionen um 40% bis 70% unter dem Niveau von 2010 liegen müssen um ... weiterlesen
-
Fachkongress Stromspar-Check Kommunal „Zeit zu handeln: Eine soziale Energiewende für alle!“
Datum der Veranstaltung: 6. Juni 2018 - 9:00 - 17:00 Veranstaltungsort: ... weiterlesen
-
Sicherheitsdatenblatt aktuell - Aktualisierung der Sachkunde
29.03.2018 Umweltinstitut Offenbach, Offenbach weiterlesen
-
Die aktuelle Trinkwasserverordnung (TrinkwV)
21.03.2018 Umweltinstitut Offenbach, Offenbach weiterlesen
-
Geschäftsführer im Landesverband Brandenburg (Eberswalde) - Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V.
Als anerkannter Naturschutzverband widmet sich die SDW vorrangig Maßnahmen der Erhaltung und des Schutzes des Waldes, der Sympathiewerbung für den Rohstoff Holz, des ... weiterlesen
-
Consultant // Nachhaltigkeitskommunikation und Kampagnen (Bensheim) - IFOK GmbH
Für unser Team in Bensheim, Berlin oder Düsseldorf suchen wir ab sofort einen Consultant dessen Arbeitsschwerpunkt die Entwicklung und Führung von (Teil-) Projekten ... weiterlesen
-
QM-Leitung Labor / GMP-Verantwortlicher Labor mit analytischer Erfahrung (m/w)
Sie sind Naturwissenschaftler mit ausgewiesener Erfahrung im Bereich der ISO/IEC 17025, im GMP-Umfeld sowie im Bereich der modernen instrumentellen Analytik von ... weiterlesen