In der 1. und 2. Bundes-Immissionsschutz-Verordnung (BimSchV) sind die Grenzwerte für Feinstaub- und Kohlenmonoxidemissionen geregelt. (WK-intern) – Umwelt- und gesundheitsschädliche...weiter lesen
Kamine unterliegen der Bundesimmissionsschutz Verordnung (BImSchV)
Okt
27
2015
Lesen Sie hier weiter zu:
Kommentar schreiben
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Lärmschutz bei Windkraftanlagen wird verbessert
Umwelt- und Energiewendeministerium Schleswig-Holstein setzt neues Schallprognoseverfahren um. (WK-intern) – Lärmprognosen zum Schutz vor Lärm von ... weiterlesen
-
Vier Umwelt-Beauftragungen in einem Seminar auffrischen
Fortbildung für Mehrfachbeauftragte (Abfall, Immissionsschutz, Störfall und Gewässerschutz) vom 15.-18.05.2018 in Berlin Staatlich anerkannter Lehrgang zum Erhalt der ... weiterlesen
-
Schalldruckpegel unterschätzt: Der Lärmschutz bei Windkraftanlagen wird verbessert
Das Umwelt- und Energiewendeministerium setzt neues Schallprognoseverfahren um (WK-intern) – Lärmprognosen zum Schutz vor Lärm von Windkraftanlagen werden ... weiterlesen
-
Neue Verordnung zur Betriebssicherheit - Was Betreiber wissen müssen
Aufzugsanlagen in Windenergieanlagen sind Maschinen im Sinne der Maschinenrichtline und „überwachungsbedürftige Aufzugsanlagen“ nach dem Produksicherheitsgesetz. ... weiterlesen
-
Maßnahmen zur Verbesserung der Marktdurchdringung klimafreundlicher Technologien ohne halogenierte Stoffe vor dem Hintergrund der Revision der Verordnung (EG) Nr. 842/2006
Die Emissionen fluorierter Treibhausgase (HFKW, FKW, SF6) konnten durch die Verordnung (EG) Nr. 842/2006 stabilisiert werden. Für eine darüber hinaus angestrebte ... weiterlesen
-
Messung und computergestützte kartographische Darstellung niederfrequenter magnetischer Felder der öffentlichen Stromversorgung in Hamburg
Einleitung: Die elektrische Energie hat in das gewerbliche und private Leben in intensivster Weise Einzug gehalten und steht dem Verbraucher jederzeit faktisch ... weiterlesen
-
Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz vom 20.-23.02.2018
Die Teilnehmer erlangen die Kenntnisse der Betriebsbeauftragten für Immissionsschutz im Sinne §7 Nr. 2 der 5. BImSchV, um die Aufgaben des Immissionsschutzbeauftragten ... weiterlesen
-
Erweben Sie noch diese Jahr in 7 Tagen den Erwerb der Fachkunde für Abfall-, Immissionsschutz- und Gewässerschutzbeauftragter
Termin: 07. - 10. November 2017 (Teil 1) und 21. - 23. November 2017 (Teil 2) in Dortmund Bundesweit staatlich anerkannter Grundlehrgang zum Erwerb der Fachkunde im ... weiterlesen
-
Kombinierter Grundlehrgang zum Mehrfachbeauftragten vom 27.02.-16.03.2018 in Dortmund
Bundesweit staatlich anerkannter Grundlehrgang zum Erwerb der Fachkunde im Sinne §7 Nr.2 der 5. BImSchV, §59 und §60 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG), §9 Abs. 1 Nr. ... weiterlesen
-
Zwei Sacharbeiterinnen / Zwei Sachbearbeiter in der Abteilung V "Immissionsschutz, Umwelt und Gesundheit, Gentechnik" (Düsseldorf) - Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen sucht für die Abteilung V „Immissionsschutz, Umwelt und ... weiterlesen
-
Mitarbeiterin/ Mitarbeiter Flächenbezogener Immissionsschutz (Potsdam) - Landesamt für Umwelt Brandenburg
Das Landesamt für Umwelt (LfU) beabsichtigt, die Stelle einer/ einesMitarbeiterin/Mitarbeiters Flächenbezogener Immissionsschutzzu besetzen.Kenn.-Nr.: LfU ... weiterlesen
-
Technische/r Tarifbeschäftigte/r Entgeltgruppe 12 Fgr. 1 Teil II Abschnitt 22 Unterabschnitt 1 TV-L (Berlin) - Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Abteilung I - Umweltpolitik, Abfallwirtschaft und Immissionsschutz
In der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Abteilung Umweltpolitik, Abfallwirtschaft und Immissionsschutz ist ab sofort eine befristete Stelle für ... weiterlesen