Entwicklung von Naturschutz-Projekten, die das Thema Biodiversität in den Unternehmensalltag integrieren
Im Rahmen des neuen LIFE+ Projektes „Wirtschaft & Natur NÖ“ arbeiten Wirtschaft und Natur Hand in Hand
Okt
23
2015
Lesen Sie hier weiter zu:
Kommentar schreiben
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Gezielte Flächennutzung bewahrt Biodiversität Intensiver Ackerbau bitte nur auf artenarmen Flächen
Mit der wachsenden Erdbevölkerung wird auch die Nachfrage nach landwirtschaftlich erzeugten Produkten steigen. Doch wie lässt sich dieser Mehrbedarf decken, ... weiterlesen
-
Die Folgen des Brexit: Chancen und Risiken für ein grünes Europa
Ende Oktober diskutierten Europa- und Umweltexpert/innen im Rahmen eines Fachgesprächs in der Heinrich-Böll-Stiftung mehrere Brexit-Szenarien. Trotz der ... weiterlesen
-
WWF warnt: Neues Staatsziel soll Umwelt- und Naturschutz schwächen
Umweltverband fordert Rücknahme des Staatsziels Wirtschaftsstandort und appelliert an Opposition – Durchboxen kritischer Großprojekte geht auf Kosten von Umwelt und ... weiterlesen
-
Neue Ausgabe des „MehrWERT“-Magazins zum Artenschutz Medienkooperation zwischen BMUB und unabhängigen Journalisten
Zur Information der Öffentlichkeit über Fragen des Natur- und Artenschutzes beschreitet das Bundesumweltministerium ungewöhnliche Wege: Es finanzierte die Produktion ... weiterlesen
-
Die dritte Bundeswaldinventur aus Sicht des Naturschutzes
Erschienen in: Natur und Landschaft, Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege (Verlag W. Kohlhammer), 92. Jahrgang 2017, Heft 5, S. 201 - 208, DOI: ... weiterlesen
-
ePowered Fleets Hamburg – Elektromobilität in Flotten
Im Projekt „ePowered Fleets Hamburg“ förderte das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im Rahmen des Förderprogramms „Erneuerbar ... weiterlesen
-
21.05-24.05.2017 - Suffizienzpolitik für mehr Naturschutz
Damit gutes Leben mit der Natur einfacher wird weiterlesen
-
PRAXISWERKSTATT LADENETZ IN BÜRGERHAND
Die Elektromobilität ist im Kommen. Die Gelegenheit für Bürgerenergiegesellschaften aktiv zu werden und Teil eines weiten genossenschaftlichen Ladenetzes zu werden. ... weiterlesen
-
Validierung von Sicherheits-Anwendersoftware im Maschinen- und Anlagenbau
Mit dem Besuch des Seminars sind Sie in der Lage sein ein Validierungskonzept für Ihre Software zu erarbeiten. Die im Seminar vermittelten Anforderungen und Vorschläge ... weiterlesen
-
Praktikum im Rahmen der EU-Projekte "Transdanube.Pearls" und "LENA" der Donaubüro gGmbH (Ulm, Donau) - Donaubüro gGmbH
Praktikum im Rahmen der EU-Projekte Transdanube.Pearls und LENA der Donaubüro gGmbH Das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm ist eine gemeinnützige GmbH der Städte Ulm und Neu-Ulm ... weiterlesen
-
Mitarbeiter*in gesucht für EU LIFE-Projekt im Naturschutz (Rinteln, LK Schaumburg) - NABU Niedersachsen e.V.
Seit über 70 Jahren engagiert sich der NABU Niedersachsen für Mensch und Natur. Mit rund 95.000 Mitgliedern ist der NABU Niedersachsens größter Umweltverband. Der ... weiterlesen
-
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/-in im LIFE Naturschutz Projekt "Patches&Corridors" (Stolberg (Rhld.)) - Biologische Station StädteRegion Aachen e.V.
Das EU geförderte LIFE Naturschutz Projekt "Patches&Corridors" (LIFE15 NAT/DE/000745) wird koordiniert von der Biologischen Station StädteRegion Aachen e.V., das Land ... weiterlesen