In Gießen errichteten Stadtwerke und Universitätsklinikum gemeinsam die erste in ein städtisches Nahwärme- und Kältenetz eingebundene Energiezentrale. Die neu entwickelte Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungs-Anlage sichert eine unterbrechungsfreie Versorgung der Klinik. Sie spart 21,7% Primärenergie und 33,6% CO2-Emissionen ein. Die vier Blockheizkraftwerke können mit hohen Volllaststunden betrieben werden: für Geräte und sensible Räume wird ganzjährig Kälte gebraucht, nicht benötigte Wärme- und Kälteenergie kann jederzeit in das Netz der Stadtwerke eingespeist werden.
© BINE Informationsdienst
Energiezentrale versorgt Universitätsklinik Gießen
Okt
20
2015
Lesen Sie hier weiter zu:
Kommentar schreiben
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.