(BUP) Der Greifswalder CDU-Landtagsabgeordnete Egbert Liskow hat die Äußerungen von Grünen-Fraktionschef Jürgen Suhr zum Ausbau des atomaren Zwischenlagers in Lubmin als unbegründete Panikmache zurückgewiesen. „Die Äußerungen der Grünen sind an Doppelzüngigkeit nicht zu überbieten. Einerseits haben sie über Jahrzehnte den Ausstieg aus der Atomenergie gefordert, andererseits kritisieren sie die Zwischenlagerung von radioaktiven Materialien in Lubmin. Die CDU-Fraktion konnte sich zuletzt im…
Egbert Liskow: Lubmin wird kein Endlager für radioaktive Abfälle - Grüne Panikmache ist unbegründet
Okt
22
2015
Lesen Sie hier weiter zu:
Kommentar schreiben
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Sachsens Grüne wollen Ausbau der Windkraft mit „Servicestelle Windenergie“ vorantreiben
In Sachsen wurden 2017 nur 16 neue Windkraftanlagen errichtet, weniger als ein Prozent aller Anlagen in der Bundesrepublik. Sachsens Grüne wollen gegensteuern und mehr ... weiterlesen
-
Schacht Konrad: Das ist ein weiterer Beleg für den Irrsinn der Atomenergie
Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Robert Habeck hat die weiteren Verzögerungen bei der Inbetriebnahme des Endlagers Konrad für schwach- und mittelradioaktive ... weiterlesen
-
GLOBAL 2000 zu Startschuss Standortsuche für österreichisches Atommüll-Endlager: Österreich muss Vorbild werden
Bevölkerung proaktiv bei Standortsuche einbinden - Radioaktive Abfälle sicher und verantwortungsvoll lagern weiterlesen
-
Zwischenlagerung von Wärme entwickelnden radioaktiven Abfällen
Vortrag von Beate Kallenbach-Herbert, Öko-Institut e.V. und stellv. Vorsitzende Ausschuss ESK-AZ, GRS-Seminar „Nukleare Entsorgung: Aktueller Stand in Deutschland“, ... weiterlesen
-
Vergleichende Analyse der tschechischen Endlagerkriterien
Im Auftrag der Landesregierungen von Niederösterreich und Oberösterreich hat das Öko-Institut den aktuellen Stand des tschechischen Auswahlverfahrens für ein ... weiterlesen
-
Konzepte und Maßnahmen zum Umgang mit soziotechnischen Herausforderungen bei der Entsorgung radioaktiver Abfälle (SOTEC-radio)
Wie sollen die Standortsuche, der Bau und Betrieb eines Endlagers insbesondere für hochradioak-tive Abfälle ausgestaltet werden? Wie wird die langfristige ... weiterlesen
-
Endlagersuche. Wie steht es um die Vorbereitung der Entsorgung radioaktiver Abfälle in Deutschland?
Die Endlagerkommission arbeitet unter Hochdruck ihre umfangreichen Aufgaben ab, das Umweltministerium legte das erste Nationale Programm zur Entsorgung vor, ein ... weiterlesen
-
04.11.2015 / Unterrichtsvorhaben: Standortsuche atomares Endlager ? Es gibt keine einfache Lösung, aber wir müssen sie finden
Die Thematik Standortsuche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle in Deutschland ist komplex und konfliktbeladen. Gerade deshalb ist ein gesellschaftlicher ... weiterlesen
-
Endlager oder Elementumwandlung - Was kann Partitionierung und Transmutation nuklearer Abfälle leisten
Bis 2022 wird Deutschland aus der Kernkraft aussteigen. Die Endlagerung der radioaktiven Abfälle aber ist noch ungeklärt: Insbesondere ein Endlager für ... weiterlesen
-
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Arbeitsfeld Entsorgung radioaktiver Abfälle, Schwerpunkt Endlagerung (Darmstadt) - Öko-Institut e.V.
Für den Bereich Nukleartechnik & Anlagensicherheit in unserem Büro in Darmstadt suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine neue Kollegin / einen neuen Kollegen als ... weiterlesen
-
Parlamentarische/n Berater/in für den Bereich Umwelt, Klima, Energiewirtschaft und Naturschutz (Stuttgart) - Fraktion GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg
Die Fraktion GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg sucht zum schnellstmöglichen Eintritt eine/n Parlamentarische/n Berater/in für den Bereich Umwelt, Klima, ... weiterlesen
-
Geschäftsführer/in der Fraktion B90/Die Grüne (Friedrichshafen) - Gemeinderatsfraktion B90/Die Grünen Friedrichshafen
Die Gemeinderatsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in der Großen Kreisstadt Friedrichshafen hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: ... weiterlesen