WissenschaftlerInnen erarbeiteten einen Maßnahmenkatalog, der zeigt, wie der Windenergieausbau möglich ist, ohne den Schutz der Arten zu vernachlässigen.
Artenschutz beginnt mit dem richtigen Standort fürs Windrad
Okt
21
2015
Lesen Sie hier weiter zu:
Kommentar schreiben
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Artenschutz: Hilft Tierzucht gegen Wilderei?
Der Tod des letzten männlichen Nördlichen Breitmaulnashorns hat gezeigt, wie Wilderei Arten ausrottet. Tierschützer schlagen vor, gefährdete Spezies zu züchten und ... weiterlesen
-
Artenschutz als Produktionsziel
Deutsche Wildtier Stiftung [Newsroom]Hamburg (ots) - Das Insektensterben ist in der Politik angekommen! "Schmetterlinge, Wildbienen & Co. - Ursachen für ihren Rückgang ... weiterlesen
-
Artenschutz: Seltener Albino-Orang-Utan soll auf eine künstliche Insel
Ende April wurde ein Albino-Orang-Utan entdeckt. Zu seinem Schutz soll das Tier jetzt auf einer eigenen künstlichen Insel ausgewildert werden. weiterlesen
-
Neue Ausgabe des „MehrWERT“-Magazins zum Artenschutz Medienkooperation zwischen BMUB und unabhängigen Journalisten
Zur Information der Öffentlichkeit über Fragen des Natur- und Artenschutzes beschreitet das Bundesumweltministerium ungewöhnliche Wege: Es finanzierte die Produktion ... weiterlesen
-
Ein Novum im Planungs- und Genehmigungsrecht
Sie sind Mitglied im Juristischen Beirat des BWE und haben langjährige Erfahrung im Bereich des Planungs- und Genehmigungsrechts. Welche Themen verunsichern die Branche ... weiterlesen
-
Anfechtung öffentlich-rechtlicher Genehmigungen durch Umweltverbände und Private
Mit der Novelle des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes wird nun ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes auf nationaler Ebene wirksam. Die Rolle von Umweltverbänden bei ... weiterlesen
-
Das Soziotechnische in der Endlagerung
Worum geht es? Für die Endlagerung radioaktiver Abfälle brauchen wir eine sichere und faire Lösung. Oft heißt es, dass bei der Suche nach einem geeigneten Standort ... weiterlesen
-
Befähigte Person im Ex-Schutz
27. - 30.11.2017 DENIOS-Akademie, Bad Oeynhausen weiterlesen
-
Erweben Sie noch diese Jahr in 7 Tagen den Erwerb der Fachkunde für Abfall-, Immissionsschutz- und Gewässerschutzbeauftragter
Termin: 07. - 10. November 2017 (Teil 1) und 21. - 23. November 2017 (Teil 2) in Dortmund Bundesweit staatlich anerkannter Grundlehrgang zum Erwerb der Fachkunde im ... weiterlesen
-
Sachbearbeiter/in Gebiets- und Artenschutz (Berlin) - BA Treptow-Köpenick von Berlin
* Bezeichnung: Sachbearbeiter/in Gebiets- und Artenschutz E 11 Fgr. 2 Teil II Abschnitt 9.1 EntgO TV-L bzw. Bauamtmann/-frau A 11 Berl. Beso.-Tab. * Vollzeit/Teilzeit: ... weiterlesen
-
Landschaftsökologe / Umweltplaner (m/w) (Überlingen) - Planstatt
Unser Büro bearbeitet mit einem jungen, interdisziplinären Team aus über 40 Mitarbeitern alle Aufgaben in den Bereichen Landschafts- u. Umweltplanung – Ökologische ... weiterlesen
-
Referent(in) Natur- und Artenschutz in Vollzeit. (Hamburg) - Deutsche Wildtier Stiftung
Ob Schreiadler, Feldhamster oder Rothirsch... Die Deutsche Wildtier Stiftung setzt sich für Wildtiere in Deutschland ein. Durch das Sichern von Lebensräumen, das ... weiterlesen